on on on

Konsenskonferenz zum Action Plan for Stroke in Europe

Die Konsenskonferenz zum Action Plan for Stroke in Europe 2018-2030 fand vom 21. bis 23. März 2018 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München statt. Die Konferenz wurde von der European Stroke Organisation (ESO) in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Stroke Alliance for Europe (SAFE) organisiert und ist Teil einer größeren Projektphase, die vor über einem Jahr begann. Der Aktionsplan wird die Helsingborg-Erklärung von 2006 ersetzen, ein Konsensdokument, das als Grundlage für die Einrichtung und Planung von Schlaganfalldiensten, die Überprüfung aktueller Erkenntnisse und die Ermittlung prioritärer Forschungsbereiche dient.

Die Herausforderung

Wie organisiert man eine Konsensuskonferenz für einen Aktionplan?: 70 Top-Experten auf dem Gebiet des Schlaganfalls arbeiteten gemeinsam an einem Konsenstext über sieben Schlaganfallfelder. Einen Konsenstext zu erstellen, während so viele Experten gleichzeitig daran arbeiten und verschiedene Ideen und Kommentare einbringen, kann eine große Herausforderung sein. Außerdem kann es schwierig sein, den vielen Input, der während des Meetings generiert wird, zu organisieren und zu nutzen. Die Teilnahme an dem Meeting war nur nach Einladung möglich. Eine wichtige Aufgabe bestand aber darin, so viele Experten wie möglich einzubeziehen und die Veranstaltung mit möglichst vielen Menschen zu teilen.

Unsere Lösung

Einige Wochen vor dem Treffen wurde die neueste Version des Konsensdokuments der Öffentlichkeit zum Lesen und Kommentieren zur Verfügung gestellt. Dank modernster Technologie von Congrex Switzerland konnten innerhalb kurzer Zeit zahlreiche wertvolle Kommentare entgegengenommen und berücksichtigt werden. Zusätzlich zu den Einladungen konnten sich Fachärzte mit Erfahrung auf dem Gebiet des Schlaganfalls bewerben. Congrex benutzte ein fortschrittliches Online-Tool, um die Anträge zu sammeln und zu prüfen. Um mehr Menschen an diesem besonderen Event teilnehmen zu lassen, wurde ein hochwertiger Livestream bereitgestellt. Mit dem Hashtag #StrokeActionPlan hielten Live-Tweets die Öffentlichkeit über Social Media auf dem Laufenden. Das Meeting war ein großer Erfolg und hat die Entwicklung des Konsensdokuments weiter vorangetrieben. Der neue Aktionsplan wird erstmals auf der European Stroke Organisation Conference (ESOC) in Göteborg und anschließend im EU-Parlament in Brüssel vorgestellt.

Was unsere Kunden sagen

Prof. Kennedy R. LeesProf. Kennedy R. Lees

“I would like to say once again thank you for the impeccable support during my presidency. Congrex has provided highly professional support and I acknowledge the exceptional value of their advice.”

Was unserer Kunden sagen

Prof. Kennedy R. LeesProf. Kennedy R. Lees

“I would like to say once again thank you for the impeccable support during my presidency. Congrex has provided highly professional support and I acknowledge the exceptional value of their advice.”

Unsere Leistungen

Project Management

Projektmanagement

Charakteristik

ESO: European Stroke Organisation

ESO – European Stroke Organisation

Die European Stroke Organisation (ESO) ist eine paneuropäische Gesellschaft von Schlaganfallforschern und -medizinern, nationalen und regionalen Schlaganfallgesellschaften und Laienorganisationen, die im Dezember 2007 gegründet wurde.

Mehr Referenzen in München

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns und wir erzählen Ihnen von unseren Kongressen und den Herausforderungen, die wir meistern mussten.

Telefon: +41 61 686 77 77
E-Mail: info@congrex.com

Verwandte News & Industrie Informationen

Diverse group of professionals at an inclusive conference.

Der Leitfaden für die Veranstaltungsplanung von inklusiven und barrierefreien Kongressen

Vielfalt und Inklusion nehmen in der heutigen globalen sozialen Agenda einen wichtigen Platz ein. Im beruflichen Umfeld wird viel darüber…

Effective Association Marketing in a Changing Landscape

Zwölf Tipps für effektives Verbandsmarketing in einer sich stetig verändernden Landschaft

Effektives Verbandsmarketing ist ein wesentlicher Aspekt der Tätigkeit eines Verbandes, denn es ermöglicht den Verbänden, mit ihrer Zielgruppe in Kontakt…

Die wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Planung einer Konferenz

Leitlinien für die Konferenzplanung 2023 Die Veranstaltungsbranche entwickelt sich ständig weiter und passt sich an neue Herausforderungen und veränderte Erwartungen…

digital transformation and conference planning blog image

Wie die digitale Transformation Ihre Kongressplanung verbessern kann

Das Engagement der Teilnehmer ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Veranstaltung, da es sich direkt auf den…

Congrex Switzerland

Pin It on Pinterest